Brandschutztechnische Prüfintervalle bzw. Prüffristen
Was ist vor der Beauftragung einer Fachfirma zu Beachten:
Eine Unternehmen ist schnell beauftragt und abgewickelt. Was jedoch, wenn etwas fehlerhaft ist oder nicht nutzbar ist? Was, wenn ein Schaden entsteht?
Als Auftraggeber sollten Sie auf folgendes achten:
- Prüfen Sie, ob der Fachbereich mit der Fachfirma übereinstimmt
- Wählen Sie wenn möglich ein Unternehmen aus Ihrer Umgebung
- Wenden Sie sich an Kammerorganisationen oder Verbänden um dort entsprechende Informationen zu erhalten (Unternehmensgegenstand, Angehörigkeit usw.)
- Erkundigen Sie sich bei Herstellern oder in der Branche über fachkundige und renommierte Unternehmen
- Überprüfen Sie die Qualifikation und eventuelle Anerkennungen / Zertifizierungen der Fachfirma (zB Befugter Betrieb nach ÖNORM F1053,…)
- Hat das Unternehmen eine entsprechende Haftpflichtversicherung
- Klären Sie, ob die Fachfirma, die von Ihnen geforderten Vorgaben (zB Einhaltung von Terminen, Anwendung eines bestimmten Verfahrens) kennt und garantieren kann
- Werden Einträge in das Kontrollbuch bzw. Wartungsprotokolle geschrieben, sowie dem Auftraggeber übergeben
- Prüfen Sie, ob das Auftreten der Fachfirma professionell ist


Brandschutztechnische Prüfintervalle bzw. Prüffristen auf einen Blick
Alle Sicherheitseinrichtungen sind gesetzlich einer periodischen Überprüfungen zu unterziehen. Die Überprüfungsfristen sind in verschiedenen Normen und Richtlinien geregelt. Hier ist ein Auszug aus den am meisten vorkommenden Einrichtungen im vorbeugenden sowie organisatorischen Brandschutz mit den normativen Hinweis.
Folgende Prüfintervalle bzw. Prüffristen sind einzuhalten und laufend zu kontrollieren:
Gegenstand | Prüfinterintervall und Prüffristen | ÖNORM / Richtlinie | Prüfungsart |
---|---|---|---|
Blitzschutzanlage | jährlich/alle 3 Jahre | ÖVE-E 49 | Überprüfung durch Fachkundigen/Fachfirma |
Brandfallsteuerungsanlagen | täglich/wöchentlich/vierteljährlich/jährlich/zweijährliche | ÖNORM F3070 / TRVB S 151 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Brandabschottungen | jährlich | ÖNORM B 3836 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Brandmeldeanlage | täglich/wöchentlich/vierteljährlich/jährlich/alle 2 Jahre | ÖNORM F3070 / TRVB S 123 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Brandrauchabsaug- / -verdünnungsanlagen (BRA/BRV) | monatlich/vierteljährlich/jährlich/alle 2 Jahre | ÖNORM H 6029 / TRVB S125 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Brandschutzklappen | jährlich | ÖNORM H 6031 | Überprüfung durch Fachkundigen |
Brandschutzpläne | jährlich | TRVB O 120 | Überprüfung durch Brandschutzorganisation |
Brandschutztüre /- Tor (automatisch) Feststellanlagen | jährlich | ÖNORM B1205 / ÖNORM B3850 / ÖNORM EN 14637 / TRVB B 148 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Druckbelüftungsanlagen | monatlich/vierteljährlich jährlich/alle 2 Jahre | TRVB S 112 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Elektroakustische Notfallsysteme | jährlich/alle 2 Jahre | TRVB S 158 | Überprüfung durch Fachkundigen, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Erweiterte automatische Löschanlagen | täglich/wöchentlich/vierteljährlich/jährlich/alle 2 Jahre/alle 4 Jahre | TRVB S 122 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Feuerwehr Schlüsselsafe | jährlich | ÖNORM F 3070 | Überprüfung durch Brandschutzorganisation |
Feuerwehraufzuge | jährlich | ÖNORM EN 81/ TRVB S 150 | Überprüfung durch befugten Fachkundigen |
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung | jährlich / lt. Herstellerangaben | ÖVE/ÖNORM E 8002 / TRVB E 102 | Überprüfung durch Brandschutzorganisation, Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma |
Gaslöschanlagen | täglich/wöchentlich/ vierteljährlich/jährlich | TRVB S 140 / TRVB S 152 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Nasssteigleitungen und Trockensteigleitungen | jährlich/vierjährlich | TRVB S 128 | Inspektionen durch Fachkundigen, periodische Dichtheitsprüfung, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Objektfunkanlage | jährlich/alle 2 Jahre | TRVB S 159 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen | monatlich/vierteljährlich jährlich/alle 2 Jahre | TRVB S 125 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Rauchschutzvorhänge | jährlich | DIN EN 1634-1 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Sicherheitsbeleuchtung | jährlich | ÖVE/ÖNORM E 8002 / TRVB E 102 | Überprüfung durch Brandschutzorganisation, Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma |
Sprinkler-/EAL-Anlage | jährlich | TRVB S 127 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
Tragbare Feuerschlöscher | allle 2 Jahre | ÖNORM EN 3 / TRVB F 124 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma |
Wandhydranten | jährlich/alle 4 Jahre | ÖNORM EN 671 Teil 1 - 3 / TRVB F 128 | Inspektionen durch Fachkundigen, Instandhaltung durch Fachfirma, Revision durch akkreditierte Prüfstelle |
HINWEIS: Bei allen Gegenständen der Tabelle handelt es sich nur um einen Auszug. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der wiedergegebenen Informationen.